Displays – Einsatzmöglichkeiten
Bevor sich ein Blick auf die unterschiedlichen Display Arten und Größen lohnt, ist erst einmal wichtig, die allgemeinen Einsatzgebiete von Displays auszumachen. Displays sind längst nicht mehr nur eine Bezeichnung fürs Handy und den Laptop, sondern beschreiben alle Arten von Bildschirmen unterschiedlicher Größe, die in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz kommen.
So wird Ihr Blick vor Ihrer Urlaubsreise auf das Display am Flughafen fallen und später im Hotel oder Museum auf das, welches über Angebote oder Sehenswürdigkeiten berichtet. Mittlerweile befinden sich in den meisten Konferenzräumen Displays oder Beamer, um wichtige Erkenntnisse mit dem gesamten Team teilen zu können.
Durch sie spart man sich und der Welt Papier und Mühe, denn innerhalb von Sekunden kann man seinen Bildschirm teilen und das Kollegium an seinen Gedanken teilhaben lassen. Wer einmal beginnt, darauf zu achten, stellt fest, dass sich Displays nicht mehr aus unserem Alltag wegdenken lassen: Von der Display-Anzeige im Bürgersaal bis hin zum Home Entertainment System, sie sind überall.
Kauf eines Displays – Kriterien
Wer nun selbst ein Display erwerben möchte, sollte auf ein paar Dinge Acht geben. Dazu zählt allem voran die Größe, doch diese kann nur in Verbindung mit anderen Kriterien betrachtet werden.
Welche Bildqualität soll das Display zum Beispiel haben? Natürlich eine gute! Wer es sich leisten kann, sagt natürlich die Beste. Doch so einfach ist es leider nicht. Denn auch das beste Display kann seine Fähigkeiten nicht zeigen, wenn das Signal nicht störungsfrei übertragen werden kann.
Professionelles Signalmanagement ist deshalb bei der Wahl und Installation des Displays unabdingbar. Gerne kümmern wir uns um die Beratung, Installation und Wartung und sorgen dafür, dass Sie die außergewöhnliche Bildqualität und alle gewählten Features auch problemlos genießen können.
Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl eines Displays, ist dessen Einsatzgebiet. Möchten Sie es beispielsweise draußen einsetzen, ist von einem OLED-Display abzuraten. Dieses besticht zwar durch sein filigranes Design und seine kontrastreiche Bildqualität, ist jedoch beispielsweise bei Temperaturschwankungen weniger robust als ein LED-Display.
So hat jede Display-Art ihre individuellen Vorteile, weshalb Sie sich bei der Auswahl nach Ihren Anforderungen richten müssen. Auch die Höhe des Stromverbrauchs sowie die Dauer der beabsichtigten Benutzung sollten Sie in Ihrer Entscheidung berücksichtigen.
Während Displays in Konferenzräumen meist zur Nutzung an- und abschließend wieder abgeschaltet werden, sind solche in Hotellobbys nahezu ununterbrochen in Betrieb. Deshalb gilt für zahlreiche Betreiber eines Public Displays deren Energieeffizienz als wichtigstes Kriterium.
Display Größen und die Frage nach der Auflösung
Die Display Größe muss außerdem im Verhältnis zur Bildqualität betrachtet werden. Für diese spielt die Auflösung eine wichtige Rolle.
Angenommen Sie benötigen ein Display für Ihren Konferenzraum und möchten eine möglichst hohe Auflösung. Dann müssen Sie einiges bedenken:
Die Auflösung wird in Pixel angegeben. Dabei lässt sich grundsätzlich sagen: je mehr Pixel, umso schärfer das Bild. Trotzdem müssen Sie hier die Größe einkalkulieren. Hat ein großes Display nämlich die gleiche Anzahl an Pixeln wie ein kleineres, wirkt das Bild auf dem kleineren schärfer.
Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie zu nah am Bildschirm sitzen. Deshalb müssen Sie im Konferenzraum auch den Abstand der vordersten Sitzreihe zum Display einberechnen. Nicht immer ist größer auch gleichbedeutend mit besser.