8k-Auflösung: Lohnt es sich?

Mit 8K steht die nächste Generation der ultrahochauflösenden Bildqualität bereit. Aber was genau bedeutet 8K, was sind die Vorteile und Nachteile und lohnt sich die Anschaffung eines 8K-Fernsehers?

 

Die Technik entwickelt sich rasant weiter – auch in der Welt der Displays und Videotechnik. Die Auflösung wird besser, die Pixel werden mehr – das versprechen Ihnen nun auch die neusten 8K-Fernseher. Aber lohnt sich die verbesserte Auflösung oder sind Sie besser ausgestattet mit einem 4K-Display? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die beeindruckende Auflösung und ob sie bereits heute einen echten Mehrwert bietet. Gerne steht Ihnen unser kompetentes Team von ComPeri bei Rückfragen zu Video- und Konferenzraumtechnik zur Verfügung.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

 

 - 8k-Auflösung: Lohnt es sich?
Was bedeutet 8K-Auflösung?

Ein 8K-Fernseher besitzt eine Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln. Das sind viermal so viele Pixel wie ein 4K-Fernseher und sechzehnmal mehr als Full HD. Dadurch werden auch besonders feine Details sichtbar, was besonders auf großen Bildschirmen zur Geltung kommt. Die hohe Pixeldichte sorgt für eine gestochen scharfe Darstellung, selbst bei einem geringeren Betrachtungsabstand.

 

Hohe Pixeldichten, wie die eines 8 K-Fernsehers sind von besonderem Vorteil für Fans von Home Entertainment, für Gamer und den professionellen Bedarf, der auf höchste Bildqualität angewiesen ist. Bei Pixeln handelt es sich um die kleinsten Bildpunkte eines Displays. Sie setzen sich aus roten, grünen und blauen Subpixeln zusammen, die durch unterschiedliche Helligkeitsstufen verschiedene Farben erzeugen. Sie kreieren das gesamte Bild auf Ihrem Fernseher und je höher die Anzahl an Pixeln ist, umso schärfer ist das erzeugte Bild.  

Vorteile und Nachteile eines 8K-Fernsehers

Ein 8K-Fernseher besticht zunächst durch seine bedeutend bessere Auflösung. Bevor Sie sich jedoch für einen 8K-TV entscheiden, sollten Sie alle Vor- und Nachteile abwägen. Hierfür haben wir eine Tabelle für Sie erstellt, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung hilft:

 

 

Vorteile eines 8 K-Fernsehers

 

Nachteile eines 8 K-Fernsehers

Unglaubliche Bildschärfe: Durch die hohe Pixelanzahl sind auch
kleinste Details klar erkennbar.

 

Bisher kaum verfügbare 8K-Inhalte: Derzeit gibt es nur wenige Filme und Serien in 8K-Auflösung. Streaming-Dienste setzen auf 4K.

Bessere Skalierung von all Ihren Inhalten: Moderne 8K-Fernseher
nutzen Upscaling-Technologien, um auch 4K- und Full-HD-Inhalte
aufzuwerten.

 

Hoher Preis: 8K-TVs sind noch deutlich teurer als vergleichbare 4K-Modelle.

Zukunftssicherheit: Wer heute auf 8K setzt, ist für kommende
Entwicklungen im Bereich Streaming und Gaming gut gerüstet
und technologisch auf dem neusten Stand.

Technische Anforderungen: Ein leistungsstarkes Internet ist notwendig, um zukünftige 8K-Streams ohne Unterbrechungen genießen zu können.

8K und TV: Lohnt sich ein 8K-Fernseher?

Für die meisten Menschen lohnt sich ein 8K Fernseher aktuell vermutlich noch nicht. Hauptgrund hierfür ist die Tatsache, dass die Anzahl an nativen 8K-Inhalten zurzeit noch begrenzt ist und 4K-Modelle deutlich günstiger sind. Selbstverständlich hängt es von Ihren individuellen Anforderungen und Voraussetzungen ab, ob der Mehrwert eines 8K-TVs für Sie überwiegt.

 

Legen Sie beispielsweise großen Wert auf modernste Technologien und sind bereit, dafür einen höheren Preis zu zahlen, können Sie auch bei 4K- und Full-HD-Inhalten auf Ihrem 8K-TV von der verbesserten Upscaling-Technologie und der überragenden Bildqualität profitieren.

8K in der Videoproduktion

Neben der Nutzung im Heimkino oder für Gaming, kann 8K-Auflösung eine bedeutende Rolle in der professionellen Videoproduktion spielen. Dank der hohen Detailgenauigkeit bieten 8K-Videos die Möglichkeit, Bildausschnitte nachträglich ohne Qualitätsverlust zu verändern. Das sogenannte Reframing erlaubt es, Szenen flexibel zu schneiden oder neu zu komponieren. Auch bietet 8K Ihnen die Möglichkeit für bessere Spezialeffekte und visuelle Effekte.

 

Allerdings gehen mit der 8K-Auflösung auch in der Videoproduktion einige Herausforderungen einher: Die Datenmengen sind erheblich größer als bei niedrigeren Auflösungen, was leistungsstarke Hardware und viel Speicherplatz erfordert. Die Anschaffungskosten für 8K-fähige Kameras und Bearbeitungssoftware sind auch hier höher als bei 4K, weshalb sich der Einsatz dieser Technologie zumindest aktuell hauptsächlich für professionelle Projekte lohnt. Auch hier gilt selbstverständlich: Es hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab und wir beraten Sie gerne zu allen potenziellen Fragen!

Videotechnik-Lösungen mit ComPeri

Sollten Sie interessiert an hochwertigen Videotechnik-Lösungen sein, sind Sie bei ComPeri an der richtigen Stelle! ComPeri bietet Ihnen eine große Auswahl ausgezeichneter Videotechnik, darunter hochauflösende Displays, LED-Videowände, fortschrittliche Projektoren und smarte Videokonferenzsysteme. Durch diese Technologien erhalten Sie eine brillante Bildqualität und zuverlässiges Signalmanagement für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche.

 

Zu unseren Kunden zählen zahlreiche unterschiedliche Branchen, denen wir zu einer herausragenden technischen Ausstattung verholfen haben. Dazu zählen neben der Videotechnik außerdem die Audiotechnik, Präsentationstechnik, Konferenzraumtechnik und Videokonferenztechnik. Wir stehen Ihnen gerne von Beginn an bestmöglich zur Seite: Von der unverbindlichen Beratung über die Installation und Einrichtung Ihrer technischen Ausstattung bis hin zur regelmäßigen Wartung – ComPeri ist Ihr Ansprechpartner.