Produkte

Mikrofone

In modernen Konferenzräumen sind Konferenzmikrofone unverzichtbare Helfer, wenn es darum geht, eine klare und präzise Kommunikation sicherzustellen. Egal, ob in großen Sitzungssälen oder kleineren Besprechungsräumen – die Wahl des richtigen Mikrofons hängt von zahlreichen unterschiedlichen Faktoren ab.

 

ComPeri bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung, die die spezifischen Anforderungen Ihres Konferenzraums berücksichtigt. Dabei ziehen wir Aspekte wie Raumgröße, Akustik, Teilnehmerzahl und den gewünschten Einsatzbereich der Technik in die Überlegungen ein. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Audiotechnik und unserem breiten Sortiment an hochwertigen Mikrofonanlagen sorgen wir dafür, dass jede Besprechung oder Präsentation mit klarer, verzerrungsfreier Audioqualität durchgeführt wird. 

Konferenzraummikrofone: Vorteile im Überblick

  • Klare und präzise Sprachübertragung – auch in großen Räumen bleibt die Stimme deutlich verständlich.
  • Steigerung von Aufmerksamkeit und Verständlichkeit – alle Teilnehmenden hören gleich gut mit, unabhängig von Sitzposition oder Raumgröße.
 - Konferenzraummikrofone: Vorteile im Überblick

Warum Mikrofone in vielen Konferenzräumen unentbehrlich sind

Mikrofone spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme und Übertragung von Audiosignalen. Die Wahl des richtigen Mikrofons hängt maßgeblich von der jeweiligen Raumsituation ab. Dabei gilt es, Rückkopplungen zu vermeiden und den Unterschied zwischen Nutzschall und störenden Hintergrundgeräuschen so hoch wie möglich zu halten.

Besonders große Meetingräume und Sitzungssäle stellen hohe Anforderungen an die Akustik. Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer den Vortragenden klar und deutlich verstehen, sind Mikrofone unverzichtbar. Sie garantieren, dass die Stimme des Redners jederzeit verständlich bleibt und die Audio- sowie Sprachqualität konstant auf hohem Niveau bleibt.

Darauf sollten Sie bei der Wahl des richtigen Mikrofons achten

Ein geeignetes Mikrofon ist entscheidend, damit jedes Wort der Gesprächsteilnehmer klar und verständlich übertragen wird. Das Sprichwort „One size fits all“ gilt in der Mikrofontechnik jedoch nicht.

Die wichtigsten Kriterien, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten, sind:

 

  • Raumgröße: Soll das Mikrofon einen kleinen Raum abdecken oder benötigen Sie eine Lösung für größere Säle?
  • Teilnehmerzahl: Nimmt nur eine kleine Gruppe am Meeting teil oder sprechen Sie vor einer großen Menschenmenge?
  • Anzahl der Redner: Wird das Meeting hauptsächlich von einer Person moderiert, wie in Seminaren und Vorlesungen, oder handelt es sich um eine Diskussionsrunde mit mehreren aktiven Sprechern?
  • Art der Präsentation: Ist es ein Vortrag, eine Diskussionsrunde oder eine Videokonferenz? Soll der Redner am Pult stehen oder sich frei im Raum bewegen können?
  • Bestuhlungsform: Sitzen alle Teilnehmenden an einem großen runden Tisch oder sind sie über mehrere Tische verteilt? Handelt es sich um einen Frontalvortrag oder ist der Redner Teil der Gruppe?
  • Weitere Technik: Kommen Lautsprecher oder komplexe Beschallungssysteme zum Einsatz oder ist keine zusätzliche Audiotechnik geplant?

Konferenzmikrofon & Co: für jede Situation das passende Mikrofon

Je nach Konferenzsituation eignen sich verschiedene Konferenzmikrofone besser als andere. ComPeri bietet Ihnen eine breite Auswahl an Mikrofonanlagen, sodass wir garantiert das passende Mikrofon für Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche bereitstellen können. 

Eine Mikrofonanlage für Veranstaltungen sorgt für klare Audioübertragung in großen Räumen, während ein Mikrofon für Vorträge die Stimme des Sprechers präzise überträgt. Bühnenmikrofone für das Theater garantieren gleichmäßige Audioqualität auf der Bühne, und ein Mikrofon für Veranstaltungen stellt sicher, dass auch bei Seminaren oder Workshops alle Teilnehmenden gut hören können. Eine Auswahl unserer beliebtesten Modelle haben wir für Sie zusammengestellt.

 

Handmikrofone: kabellos, mit Kabel oder Bluetooth

Handmikrofone sind speziell für Sprache und Gesang auf der Bühne entwickelt und in verschiedenen Varianten erhältlich. Sie können als Handmikrofon mit Kabel oder kabellos genutzt werden, wobei letzteres besonders viel Bewegungsfreiheit bietet. Auch Handmikrofone mit Bluetooth garantieren flexible Nutzungsmöglichkeiten, ohne auf eine stabile Audioübertragung zu verzichten. 

Während ein Handmikrofon für den Vortragenden oft eher unpraktisch ist, da er das Mikrofon immer mit sich herumtragen muss, eignet es sich hervorragend für Veranstaltungen, bei denen die Interaktion mit dem Publikum im Vordergrund steht. Besonders in Fragerunden beispielswiese während Town Hall-Events, in denen das Mikrofon herumgereicht wird, ist ein Handmikrofon die ideale Wahl.

 

Pultmikrofone: Schwanenhalsmikrofone und mehr

Pultmikrofone sind ortsfeste Mikrofone, die speziell für den Einsatz an einem Tisch während Vorträgen oder Präsentationen konzipiert sind. Sie eignen sich besonders gut für Seminare und andere Lehrveranstaltungen.

Unter den Pultmikrofonen sind Schwanenhalsmikrofone besonders beliebt. Diese bestehen aus einem Mikrofonelement, das auf einem flexiblen Schwanenhalsständer montiert ist und sich individuell ausrichten lässt. Schwanenhalsmikrofone bringen das Mikrofon näher zum Mund und bieten den Vorteil, dass sie nicht versehentlich von Papieren bedeckt werden. Darüber hinaus gibt es auch weitere Pultmikrofone, wie Tischmikrofone mit integriertem Lautsprecher oder Kondensatormikrofone, die auf unterschiedlichen Designs und Technologien basieren.

 

Kopfbügel- und Ansteckmikrofone

Kopfbügelmikrofone sind leichte, tragbare Mikrofone, die mit Ohrbügeln am Kopf befestigt werden. Der bewegliche Kopfbügel ermöglicht es, das Mikrofon bequem in die gewünschte Position zu bringen.

Ansteckmikrofone (auch Lavaliermikrofone genannt) sind kompakte Mikrofone, die mithilfe einer Klemme an der Kleidung des Sprechers befestigt werden. Sie sind besonders unauffällig und daher ideal für Situationen, in denen die Technik möglichst nicht sichtbar sein soll. Es gibt auch kabellose Ansteckmikrofone oder Bluetooth-Ansteckmikrofone, die eine noch größere Flexibilität bieten. Diese Mikrofone sind besonders geeignet für Interviews und ermöglichen es dem Sprecher, sich frei zu bewegen, während er beide Hände während seines Vortrags zur Verfügung hat. Sowohl Ansteckmikrofone als auch Kopfbügelmikrofone bieten diesen Vorteil der Bewegungsfreiheit.

 

Grenzflächenmikrofone für natürlichen Klang

Grenzflächenmikrofone zeichnen sich dadurch aus, dass sie an Grenzflächen wie Wänden, Decken oder auf dem Konferenztisch befestigt, aber auch auf dem Boden positioniert werden können.

Diese Mikrofone bieten zwei wesentliche Vorteile: Zum einen werden Raumanteil und Schallreflexion automatisch aus der Aufnahme absorbiert, was einen sehr natürlichen Klang ohne Hall und Echo erzeugt. Zum anderen ermöglichen Grenzflächenmikrofone eine ungehinderte Bewegung im Raum, ohne dass Verzerrungen in der Aufnahme entstehen. 

Grenzflächenmikrofone finden Anwendung in:

 

  • Business- und Konferenzsituationen, 
  • Theateraufführungen,
  • Kirchen.

Also überall, wo eine klare und verzerrungsfreie Audioübertragung erforderlich ist.

 

Deckenmikrofone für den Konferenzraum

Deckenmikrofone werden, wie der Name schon verrät, an der Decke des Konferenzraums montiert und erfassen jede Stimme im Raum mit höchster Präzision und exzellenter Audioqualität. Die Sprachqualität bleibt auch dann konstant, wenn Teilnehmende aufstehen oder sich bewegen. 

Deckenmikrofone eignen sich für eine Vielzahl von Konferenzsituationen in Räumen jeder Größe. Sie bieten auch in Videokonferenzen eine hervorragende Audiowiedergabe und tragen so zu einer klaren und störungsfreien Kommunikation bei. 

 

Array-Mikrofone für mehrere Sprechende

Array-Mikrofone zeichnen sich vor allem durch ihre nahezu unsichtbare Bauweise aus, was sie besonders für Situationen geeignet macht, in denen sichtbare Mikrofone vermieden werden sollen oder mehrere Sprecher gleichzeitig präsent sind. In solchen Fällen stoßen klassische Deckenmikrofone schnell an ihre Grenzen, da mehrere räumlich getrennte Mikrofone störende Interferenzen verursachen können.

Array-Mikrofone werden in der Regel an der Decke oder in der Mitte des Konferenztisches installiert. Sie bestehen aus vielen kleinen Mikrofonkapseln, deren Signale von einem digitalen Signalprozessor gebündelt werden. Ein weiteres herausragendes Merkmal von Array-Mikrofonen ist ihre Fähigkeit, sich um die eigene Achse zu drehen und sich somit automatisch auf den Sprecher auszurichten. Diese Funktion sorgt für eine präzise Aufnahme und außergewöhnliche Audioqualität.

ComPeri: Ihr Partner für hochwertige Mikrofone und Audiotechnik

ComPeri bietet Ihnen eine breite Auswahl an Marken-Mikrofonen von führenden Herstellern wie Sennheiser, Shure und BiAmp. Wir beraten Sie bei der Auswahl, planen die Ausstattung Ihres Konferenzraums und übernehmen die Installation sowie Wartung der Technik. Auch Reparaturen und das Bereitstellen von Ersatzteilen gehören zu unseren Services.

Ob Unternehmen und Organisationen, Schulen und Universitäten oder Hotels und Restaurants, ComPeri versorgt Sie mit erstklassiger Audiotechnik. Sie haben Interesse? Dann kontaktieren Sie uns noch heute! Unsere freundlichen und kompetenten Servicemitarbeiter stehen bereit, um Sie zu den verschiedenen Lösungen und Möglichkeiten zu beraten.