Immersive Kunst ist eine innovative Form der Kunst, die Technologie nutzt, um den Betrachtenden in eine vollständig umhüllende Erfahrung einzubinden. Sie unterscheidet sich von traditionellen Kunstformen dadurch, dass sie nicht nur visuell, sondern auch räumlich und sensorisch wirkt. Immersive Kunstwerke sind oft interaktiv und erfordern die aktive Teilnahme der Betrachtenden, um das volle Erlebnis zu entfalten. Im Projekt BOSCH hat ComPeri das Unternehmen ebenfalls mit interaktiver Technologie ausgestattet.
Durch den Einsatz von Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), 3D-Technologien, Soundscapes und sogar physischen Installationen schafft immersive Kunst eine neue Ebene der Verbindung zwischen dem Werk und seinem Publikum. Die Zuschauenden werden Teil des Kunstwerks, indem sie in eine geschaffene Welt eintauchen, die ihre Wahrnehmung der Realität verändert und eine tiefgreifende persönliche Erfahrung ermöglicht.
Diese Art der Kunst zielt darauf ab, die Grenzen zwischen dem Betrachter, dem Raum und dem Kunstwerk selbst zu verwischen, wodurch eine einzigartige, individuell zugeschnittene Erfahrung entsteht, die weit über die passive Betrachtung hinausgeht. Immersive Kunst kann soziale, psychologische und emotionale Reaktionen hervorrufen und bietet einen neuen Weg für Künstler, mit ihrem Publikum zu kommunizieren und zu interagieren.