6. Ideenfindung und Austausch durch Teammeetings
Für kreative Prozesse und die Entwicklung neuer Strategien sind Meetings zur Ideenfindung unerlässlich. Dazu gehören beispielsweise:
- Co-Creation-Workshops: Gemeinsame Entwicklung innovativer Ideen durch interaktive Zusammenarbeit.
- Brainstorming-Meetings: Offene Ideensammlung ohne Bewertung zur Förderung kreativer Lösungsansätze.
- Kickoff-Meetings: Wird zum Start eines neuen Projekts zur Abstimmung von Zielen, Rollen und Erwartungen veranlasst.
- Peer-to-Peer-Learning-Sessions: Kollegialer Wissensaustausch zur gegenseitigen Weiterbildung und Inspiration.
- Feedback- und Retro-Meetings: Reflexion von Prozessen und Ergebnissen zur kontinuierlichen Verbesserung.
All diese Meeting-Arten bieten strukturierte Ansätze, um innovative Ideen zu generieren, Wissen zu teilen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Während Brainstorming-Meetings eine lockere Atmosphäre für spontane Ideen schaffen, dienen Kickoff-Meetings dazu, neue Projekte effizient zu starten und die Verantwortlichkeiten festzulegen.
Feedback- und Retro-Meetings helfen dabei, über vergangene Projekte zu reflektieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Co-Creation-Workshops sind besonders wertvoll, wenn es darum geht, interdisziplinäre Teams einzubinden und kreative Prozesse mit digitalen Tools zu unterstützen. Peer-to-Peer-Learning-Sessions fördern den Wissensaustausch innerhalb eines Unternehmens, indem Mitarbeitende ihre Expertise weitergeben und voneinander lernen.